ERIC – Das Projekt
In Deutschland werden jährlich mehr als zwei Millionen Patienten auf einer Intensivstation behandelt. Allein in der Region Berlin-Brandenburg sind nach aktuellen Schätzungen ca. 2000 Patienten außerklinisch beatmet. Wissenschaftliche Arbeiten konnten nachweisen, dass es neben der Langzeitabhängigkeit vom Respirator zu verschiedenen anderen Langzeitfolgen einer intensivmedizinischen Behandlung kommen kann, die die Lebensqualität der Patienten einschränken und das Behandlungsergebnis verschlechtern.
Primäres Ziel von ERIC ist die Vermeidung von Langzeitfolgen einer intensivmedizinischen Behandlung durch die verbesserte Implementierung von Qualitätsindikatoren
Bei Fragen zum Projekt
wenden Sie sich bitte an
030 450 551 088
eric-info–at–charite.de
So finden Sie zu uns
Das Tele-ICU Cockpit befindet sich am Campus Virchow-Klinikum (CVK), Mittelallee 3, 2. OG oberhalb der Intensivstationen 8i/PACU, Ansprechpartnerin Frau Dr. med. Karin Steinecke, karin.steinecke–at–charite.de
Das ERIC-Training Center befindet sich am Campus Charité Mitte (CCM), Hufelandweg 9, 4. Obergeschoss, Ansprechpartner Herr Enrico Dähnert, enrico.daehnert–at–charite.de